Streitpunkt Grundstücksgrenze: Was Eigentümer wissen sollten

Streitpunkt Grundstücksgrenze: Was Eigentümer wissen sollten

Konflikte rund um Grundstücksgrenzen sind ein häufiger Streitpunkt unter Nachbarn. Egal ob es um falsch gesetzte Zäune, überhängende Bepflanzungen oder bauliche Veränderungen geht – Missverständnisse können schnell entstehen. Eigentümer sollten daher ihre Rechte und Pflichten genau kennen, um Auseinandersetzungen vorzubeugen oder sachlich zu lösen. Wo verläuft die Grundstücksgrenze wirklich? Eine exakte Kenntnis der Grundstücksgrenzen ist…

Überwachsende Äste und Wurzeln: Was Eigentümer tun dürfen

Überwachsende Äste und Wurzeln: Was Eigentümer tun dürfen

Wann Eigentümer eingreifen dürfen Grenzbepflanzungen können immer wieder zu Konflikten zwischen Nachbarn führen. Während Bäume und Sträucher auf dem eigenen Grundstück wachsen, ragen Äste oder Wurzeln häufig auf das Nachbargrundstück. Doch wer ist in solchen Fällen verantwortlich, und welche Rechte und Pflichten haben Eigentümer? Rechtliche Grundlagen für überhängende Äste Grundsätzlich gilt: Eigentümer dürfen von ihrem…

Gemeinschaftseigentum: Wer zahlt für welche Reparaturen?

Gemeinschaftseigentum: Wer zahlt für welche Reparaturen?

In Mehrfamilienhäusern mit mehreren Eigentümern gibt es immer wieder Fragen zur Instandhaltung des Gemeinschaftseigentums. Wer trägt die Kosten für Reparaturen, und welche Pflichten haben Eigentümer? Was zählt zum Gemeinschaftseigentum? Zum Gemeinschaftseigentum gehören alle Gebäudeteile, die mehreren Eigentümern gemeinsam gehören, darunter: Dach, Fassade und Außenwände Treppenhäuser, Flure und Aufzüge Technische Anlagen wie Heizungen oder Wasserversorgung Welche…